Frisch aufgestellt: Die Canisiusschule in Rheine mit neuen Außenanlagen

Canisiusschule

An der Canisiusschule in Rheine ist nicht nur im Inneren neuer Raum entstanden – auch draußen hat sich einiges getan. Rund um den Erweiterungsbau wurden die Außenanlagen komplett neu gestaltet. Entstanden ist ein funktionaler, klar gegliederter Außenbereich, der den Anforderungen eines lebendigen Schulalltags gerecht wird. Die Umsetzung: robust, pflegeleicht und mit Fokus auf Alltagstauglichkeit.

Kappelhoff_Blog_Canisiusschule (1)

Wegeführung mit System – Pflasterflächen als stabile Grundlage

Ein Schulgelände muss funktionieren – jeden Tag, bei jedem Wetter, für viele Menschen. Deshalb wurde bei der Gestaltung der befestigten Flächen nichts dem Zufall überlassen. Der Unterbau ist tragfähig, die Linienführung klar, die Übergänge zu Eingängen und Gebäuden sauber angeschlossen.

Die Oberfläche selbst ist rutschfest und sicher – das gilt für trockene wie für nasse Tage. Auch barrierefreie Lösungen wurden integriert, etwa durch Rampen mit sanftem Gefälle.

Kappelhoff_Blog_Canisiusschule (2)

Pflegeleicht, durchdacht und grün – Bepflanzung mit Mehrwert

Grünflächen bringen Leben ins Schulumfeld. Rund um die gepflasterten Bereiche sorgen Stauden, Sträucher und junge Bäume für eine freundliche Atmosphäre – ohne dabei pflegeintensiv zu sein.

Die Anordnung folgt einem klaren Plan: Grüninseln schaffen Struktur, lockern das Gelände optisch auf und tragen gleichzeitig zur Verbesserung des Mikroklimas bei.

Kappelhoff_Blog_Canisiusschule (3)

Nicht nur praktisch – das neue Lagerhaus setzt Akzente

Am Rand des Geländes ist ein zusätzlicher Funktionsbau entstanden. Das neue Lagerhaus überzeugt nicht nur durch seine Nutzbarkeit, sondern auch durch seine Gestaltung.

Verzinkter Stahl trifft auf vertikale Holzlamellen – eine Materialkombination, die Beständigkeit mit modernem Ausdruck verbindet. Hier werden Geräte und Materialien wettergeschützt untergebracht, und das auf eine Art, die sich harmonisch ins Gesamtbild fügt.

Kappelhoff_Blog_Canisiusschule (4)

Feine Details mit großer Wirkung – Schlosserarbeiten

Türanlagen, Handläufe und Geländer wirken auf den ersten Blick unscheinbar, sind in der Nutzung jedoch essenziell. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurden auch diese Elemente erneuert oder ergänzt.

Sie wurden bewusst robust, funktional und passend zur Architektur der Schule ausgeführt. So entsteht Sicherheit und Orientierung. Gerade im oft hektischen Schulalltag ist dies unverzichtbar.

Kappelhoff_Blog_Canisiusschule (5)

Ein Außenbereich mit Haltung – funktional und modern zugleich

Was zählt, ist Alltagstauglichkeit. Die neugestalteten Außenflächen der Canisiusschule sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie Funktion und Gestaltung Hand in Hand gehen können.

Hier wurde nicht verschönert, sondern verbessert – mit Blick auf Langlebigkeit, Klarheit und eine Nutzung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, die das Gelände täglich beleben.

Kappelhoff Garten- und Landschaftsbau

Haben Sie noch Fragen zum Thema Neugestaltung von Außenflächen? Wir beraten Sie jederzeit mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung. Sie können uns unter der 02558 / 7438 erreichen oder schreiben Sie und eine E-Mail: info@kappelhoff-galabau.de

Als Fachbetrieb für Garten- und Landschaftsbau mit Sitz in Horstmar-Leer sind wir spezialisiert auf Erdarbeiten, Straßenbau, Tiefbau sowie die Gestaltung und den Bau von Außenanlagen im öffentlichen und gewerblichen Bereich. Wir arbeiten regional im Kreis Steinfurt, im Raum Münster, Rheine, Coesfeld, Borken und Umgebung.