Sesekebad Kamen

Außenanlagen für den Neubau des Schwimmbads

galabau_kappelhoff_referenz_sesekebad_kamen

Projektübersicht

  • Auftraggeber: Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bergkamen, Bönen

  • Planung & Bauleitung: Büro Klaus Wiebold, Osnabrück

  • Bauzeit: August 2024 – Mai 2025

  • Projektvolumen: ca. 3.000.000 €

  • Gewerke: Außenanlagen & angrenzender Straßenbau

Im Rahmen eines öffentlichen Bauvorhabens wurde von August 2024 bis Mai 2025 der Außenbereich des neu errichteten Schwimmbads „Sesekebad“ in Kamen umfassend gestaltet. Auftraggeber waren die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bergkamen und Bönen. Die Planung und Bauleitung übernahm das Büro Landschaftsarchitektur Klaus Wiebold aus Osnabrück.

Die Arbeiten umfassten sämtliche Außenanlagen ab Gebäudekante. Neben umfangreichen Erdarbeiten mit einer Bodenabfuhr von 3.000 m³ wurden rund 6.500 t Tragschichten eingebaut. Für eine geregelte Oberflächenentwässerung sorgen ca. 200 m Leitungssysteme sowie 100 lfm Winkelstützwände zur Höhenüberbrückung. Ein besonderes Merkmal stellt die Regen- und Schwallwassernutzung dar. Dabei wird das gereinigte Wasser in eine unterirdische Rigole geleitet und anschließend zur Unterflurbewässerung der Liegewiese eingesetzt. Dieses ressourcenschonende Konzept hält das Wasser auf dem Grundstück.

Die befestigten Flächen umfassen insgesamt rund 7.500 m² Pflaster, ausgeführt mit den Formaten 20/10/8 cm in Grau sowie dem System „Kann Viaston“ in Gelb. Ergänzend wurden 2.200 lfm Randeinfassungen sowie 350 lfm Bewässerungsleitungen verlegt. Für die Gestaltung des Außengeländes wurden 10.000 m² Vegetationsflächen vorbereitet, 18.000 Pflanzen gesetzt und rund 5.000 m² Rollrasen verlegt.

Neben dem Auftrag für das Sesekebad haben wir während der Bauzeit noch den Auftrag für die Erneuerung der Straße erhalten. Diese wurde im Ganzen in einer Stärke von ca. 70cm zurückgebaut und durch uns wiederhergestellt, inkl. Regenwasserkanal.

Zusätzlich übernahmen während der Bauzeit die vollständige Erneuerung der angrenzenden Straße. Diese wurde auf einer Tiefe von ca. 70 cm zurückgebaut und neu aufgebaut – inklusive Regenwasserkanalbau, Gehwegen (500 m²), 2.000 m² Asphaltfläche, Fahrradbügeln sowie einer Bushaltestelle mit Wartehaus. Auch drei versenkbare Poller für eine spätere Einbahnstraßenregelung wurden integriert.

Das Projekt wurde trotz kurzer Bauzeitspanne und schwierigen Witterungsbedingungen im Winter, im vorgegebenen Zeitrahmen umgesetzt. Möglich wurde dies durch 20 unserer tatkräftigen Mitarbeiter, die gleichzeitig auf der Baustelle tätig waren.
Mit einem Volumen von rund 3 Millionen Euro steht das Sesekebad für eine gelungene Verbindung aus Funktionalität, Nachhaltigkeit und gestalterischer Qualität im öffentlichen Raum.

galabau_kappelhoff_blog_außengestaltung_schwimmbad (7)

Radlader

  • Liebherr L 538
  • Liebherr L 509
  • Wacker-Neuson WL 28
  • Cat 906

Bagger

  • Cat 308 CR Kompaktbagger
  • Cat 301.7 Minibagger
  • Volvo EC220EL Kettenbagger
  • Cat 306 Kompaktbagger
  • Hyundai Mobilbagger 20 t

Außenanlage Schwimmbad im Überblick

  • 3.000 m³ Bodenabfuhr

  • 6.500 t Tragschichten

  • 200 lfm Entwässerungsleitungen

  • 350 lfm Bewässerungssystem

  • 100 lfm Winkelstützwände

  • 2.200 lfm Randeinfassungen

  • 3.500 m² Pflaster (Kann Viaston, gelb)

  • 4.000 m² Pflaster (20/10/8 cm, grau)

  • 10.000 m² Vegetationsflächen

  • 5.000 m² Rollrasen

  • 18.000 Stück Pflanzware

galabau_kappelhoff_referenz_sesekebad_kamen-1
galabau_kappelhoff_referenz_sesekebad_kamen-2

Straßenbau vor dem Schwimmbad im Überblick

  • 3.000 m³ Bodenabfuhr

  • 6.500 t Tragschichten

  • 250 lfm Kanalbau (DN 200)

  • 6 Schachtbauwerke

  • 2.000 m² Asphaltfläche

  • 500 m² Gehwege

  • 2.200 lfm Randeinfassungen

  • 400 lfm Zaunbau & Tore

  • 100 Fahrradbügel (Sonderfarbe)

  • Bushaltestelle inkl. Wartehaus

  • 3 versenkbare Poller für künftige Einbahnstraße