Stabile Basis für grüne Flächen: Erdarbeiten mit Rasengittersteinen in Senden

Erdarbeiten

Eine dauerhaft stabile und zugleich durchlässige Oberfläche stellt in vielen Bau- und Landschaftsprojekten eine wichtige Voraussetzung dar. Auf einer Baustelle in Senden wurde kürzlich eine Fläche mit Rasengittersteinen versehen und mit einem Substrat aus Oberboden-Kies-Gemisch verfüllt. Diese Kombination sorgt für eine hohe Belastbarkeit, und eine zuverlässige Versickerung von Regenwasser. Deshalb eignet es sich ideal für Grünflächen, Zufahrten oder Parkflächen mit ökologischem Anspruch.

Funktionale Flächen durch effiziente Erdarbeiten

Der Erfolg eines Projekts mit Rasengittersteinen hängt maßgeblich von der Qualität der vorbereitenden Erdarbeiten ab. Dabei kommt es nicht nur auf das Abtragen des Mutterbodens an, sondern vor allem auf das fachgerechte Herstellen eines tragfähigen und ebenen Unterbaus. In Senden wurde zunächst der gewachsene Boden sorgfältig gelöst und auf das erforderliche Niveau gebracht. Anschließend erfolgte der Einbau eines verdichtungsfähigen Oberboden-Kies-Gemischs als Substrat.

Dieses spezielle Gemisch stellt eine durchlässige, aber dennoch stabile Grundlage für die spätere Nutzung dar. Während Kies für die notwendige Tragfähigkeit sorgt, bringt der Oberboden ausreichend organische Bestandteile mit, um das Wurzelwachstum von Rasen zu fördern. Die gleichmäßige Einbringung und Verdichtung des Substrats ist ein zentraler Bestandteil der Erdarbeiten, da sie die spätere Belastbarkeit der Fläche bestimmt.

glabau_koppelhoff_blog_erdarbeiten (3)

Rasengittersteine in der Flächengestaltung: ökologisch und stabil

Rasengittersteine verbinden ökologische und funktionale Vorteile. Sie ermöglichen die Begrünung von befahrbaren Flächen, fördern die natürliche Regenwasserversickerung und entlasten damit Entwässerungssysteme. Damit diese Vorteile zur Geltung kommen, ist der korrekte Einbau entscheidend – ein Prozess, der präzise Erdarbeiten voraussetzt.

Nach dem Einbau der Steine folgt das Verfüllen der Hohlräume mit dem zuvor eingebrachten Substrat. Diese Verfüllung ist nicht nur für die spätere Rasenentwicklung wichtig, sondern stabilisiert gleichzeitig das gesamte System. Auch bei diesem Schritt sind Maschinen gefragt, die eine hohe Wendigkeit und Genauigkeit bieten.

glabau_koppelhoff_blog_erdarbeiten

Präzise Erdarbeiten durch moderne Maschinen

Moderne Erdarbeiten erfordern den gezielten Einsatz leistungsstarker Maschinen. Auf der Baustelle in Senden kam der Radlader Liebherr L509 zum Einsatz, der durch seine Wendigkeit und präzise Steuerung überzeugt. Mit ihm konnte das Oberboden-Kies-Gemisch punktgenau verteilt und die Rasengittersteine effizient verfüllt werden. Die gleichmäßige Verteilung auf der Fläche stellt sicher, dass die Rasengittersteine optimal in das Substrat eingebettet sind.

Erdarbeiten mit Plan: Vom Bodenaushub bis zur Verfüllung

Erdarbeiten folgen einem durchdachten Ablaufplan. Bereits in der Planungsphase müssen Faktoren wie Bodeneigenschaften, spätere Nutzung, Wasserabfluss und Belastungsanforderungen berücksichtigt werden. In Senden spielte die Wahl des richtigen Substrats spielt eine zentrale Rolle. Das verwendete Oberboden-Kies-Gemisch bietet die ideale Mischung aus Tragfähigkeit und Wasserdurchlässigkeit. In Kombination mit der Stabilität der Rasengittersteine entsteht eine belastbare und langlebige Fläche, die zugleich ökologischen Anforderungen gerecht wird.

glabau_koppelhoff_blog_erdarbeiten (4)

Fazit: Erdarbeiten in der Flächengestaltung

Das Projekt in Senden zeigt exemplarisch, wie sorgfältige Erdarbeiten den Grundstein für hochwertige Außenflächen legen. Mit dem richtigen Substrat, leistungsstarken Maschinen und fachlichem Know-how lassen sich stabile, ökologisch durchdachte und optisch ansprechende Lösungen umsetzen. Der Liebherr 509 Radlader erwies sich dabei als wertvoller Helfer, um Material effizient und präzise zu bewegen.

Kappelhoff Garten- und Landschaftsbau

Haben Sie noch Fragen zum Thema Erdarbeiten? Wir beraten Sie jederzeit mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung. Sie können uns unter der 02558 / 7438 erreichen oder schreiben Sie und eine E-Mail: info@kappelhoff-galabau.de

Als Fachbetrieb für Garten- und Landschaftsbau mit Sitz in Horstmar-Leer sind wir spezialisiert auf Erdarbeiten, Straßenbau, Tiefbau sowie die Gestaltung und den Bau von Außenanlagen im öffentlichen und gewerblichen Bereich. Wir arbeiten regional im Kreis Steinfurt, im Raum Münster, Rheine, Coesfeld, Borken und Umgebung.