Stabile Basis für grüne Flächen: Erdarbeiten mit Rasengittersteinen in Senden

Eine dauerhaft stabile und zugleich durchlässige Oberfläche stellt in vielen Bau- und Landschaftsprojekten eine wichtige Voraussetzung dar. Auf einer Baustelle in Senden wurde kürzlich eine Fläche mit Rasengittersteinen versehen und mit einem Substrat aus Oberboden-Kies-Gemisch verfüllt. Diese Kombination sorgt für eine hohe Belastbarkeit, und eine zuverlässige Versickerung von Regenwasser. Deshalb eignet es sich ideal für Grünflächen, Zufahrten oder Parkflächen mit ökologischem Anspruch.
Funktionale Flächen durch effiziente Erdarbeiten
Der Erfolg eines Projekts mit Rasengittersteinen hängt maßgeblich von der Qualität der vorbereitenden Erdarbeiten ab. Dabei kommt es nicht nur auf das Abtragen des Mutterbodens an, sondern vor allem auf das fachgerechte Herstellen eines tragfähigen und ebenen Unterbaus. In Senden wurde zunächst der gewachsene Boden sorgfältig gelöst und auf das erforderliche Niveau gebracht. Anschließend erfolgte der Einbau eines verdichtungsfähigen Oberboden-Kies-Gemischs als Substrat.
Dieses spezielle Gemisch stellt eine durchlässige, aber dennoch stabile Grundlage für die spätere Nutzung dar. Während Kies für die notwendige Tragfähigkeit sorgt, bringt der Oberboden ausreichend organische Bestandteile mit, um das Wurzelwachstum von Rasen zu fördern. Die gleichmäßige Einbringung und Verdichtung des Substrats ist ein zentraler Bestandteil der Erdarbeiten, da sie die spätere Belastbarkeit der Fläche bestimmt.